Am Rad drehen
Bedeutung:
Durchdrehen; überreagieren; ausflippen; ausrasten.
Wenn man am Rad dreht, verhält man sich irrational, verrückt und übertrieben.
Beispiel:
- Ich hab ihm nur gesagt, dass ich heute keine Zeit hab, und der dreht voll am Rad.
Durchdrehen; überreagieren; ausflippen; ausrasten.
Wenn man am Rad dreht, verhält man sich irrational, verrückt und übertrieben.
Bedeutung: Etwas ist einem egal; etwas interessiert einen gar nicht. Beispiele:
Endlich ist ein unangenehmes, schwieriges oder langwieriges Ereignis überstanden. Die Erleichterung ist so groß, dass man sie kaum in Worte fassen kann. Dieses tiefe Gefühl des „Geschafft!“ beschreibt die Redewendung „drei Kreuze machen“. Bedeutung: Froh und erleichtert sein, dass etwas Belastendes (z.B. eine schwierige Situation, eine belastende Prüfungsphase, eine unangenehme Pflicht usw.) endlich vorbei oder…
Manchmal reicht ein kleiner Funke, und schon kochen die Emotionen über. Genau für solche Momente gibt es die Redewendung „auf 180 sein“. Sie beschreibt auf treffende Weise, wie schnell aus Ruhe Frust oder Wut werden kann. Bedeutung: Sehr wütend oder aufgebracht sein. Wenn man auf 180 ist, ist man voller Ärger, Wut oder Zorn und…
Manchmal verhält sich ein Mensch so irrational oder merkwürdig, dass man sich fragt, ob noch alles in Ordnung ist. Genau für solche Situationen sagt man: „Nicht (mehr) alle Latten am Zaun haben“. Bedeutung: Nicht ganz bei Verstand sein; nicht ganz richtig im Kopf sein; verrückt sein; sich seltsam verhalten. Beispiel: – Ich bin die Verliererin….
Guter Dinge zu sein zeigt sich in kleinen Momenten. Ein ruhiger Start in den Tag, ein offener Blick, ein Schritt nach vorn mit dem Gefühl, dass alles gut werden kann. Bedeutung: Optimistisch und hoffnungsvoll sein (besonders im Hinblick auf die Zukunft). Wenn man guter Dinge ist, hat man eine positive Einstellung und ist zuversichtlich, dass…
Manche Menschen sind offen und bereit, alles Mögliche auszuprobieren. Für jeden Spaß/Scheiß zu haben sein fängt diese Lebensfreude perfekt ein. Bedeutung: Immer offen und bereit sein, Spaß zu haben oder bei Aktivitäten mitzumachen. Beispiel: