Sich aus dem Staub machen

Nach dem Streit mit seinen Eltern packt Tom schnell seine Tasche und verlässt das Haus, ohne etwas zu sagen. Seine Schwester ruft: „Hey! Der hat sich einfach aus dem Staub gemacht!“

Illustration der Redewendung "sich aus dem Staub machen"

Bedeutung

Weggehen, abhauen, schnell verschwinden (auch heimlich).

Beispiele

  • Als die Polizei kam, hat sich der Typ sofort aus dem Staub gemacht.
  • Ich hab gemerkt, dass es hier stressig wird, also hab ich mich lieber aus dem Staub gemacht.
  • Wenn du dich aus dem Staub machst, ohne Bescheid zu sagen, ist das echt respektlos.
  • Ich wollte noch mit ihm reden, aber er hat sich aus dem Staub gemacht, bevor ich was sagen konnte.

Synonyme

  1. Die Kurve kratzen
  2. Sich vom Acker machen
  3. Die Fliege machen

Ähnliche Beiträge

  • Die Fliege machen

    Tom sitzt bei einer langweiligen Familienfeier. Alle reden über Dinge, die ihn nicht interessieren. Er schaut auf die Uhr und überlegt, wie er unauffällig verschwinden kann. Als niemand hinsieht, steht er leise auf und geht zur Tür. „Jetzt mach ich die Fliege“, denkt Tom und verlässt schnell das Haus. Bedeutung Schnell weggehen; verschwinden; abhauen. Wenn…

  • Das A und O sein

    Die Redewendung „das A und O sein“ ist weit verbreitet und taucht in vielen Bereichen auf: von Alltagssituationen bis hin zu Sport oder Arbeit. In diesem Beitrag entdeckst du, was die Redewendung bedeutet und bekommst anschauliche Beispiele, die zeigen, wie sie im echten Leben verwendet wird. Was drückt die Redewendung aus? Das Wichtigste oder Entscheidende…

  • Die Kurve kratzen

    Manchmal ist der beste Plan, sich schnell zu verabschieden. Wenn es Zeit wird, zu verschwinden, dann muss man „die Kurve kratzen“. Bedeutung Schnell und unauffällig weggehen; verschwinden.1 Wenn man die Kurve kratzt, geht man schnell – heimlich oder einfach –, weil man zum Beispiel keine Lust mehr hat, gehen will oder sich aus einer unangenehmen…

  • In die Klemme kommen

    Tom hat sich entschlossen, ein neues Kapitel in seinem Leben zu beginnen und sich beruflich zu verändern. Er bewirbt sich bei mehreren Firmen, doch die Rückmeldungen lassen auf sich warten. Gleichzeitig muss er seine laufenden Projekte fertigstellen. Tom merkt: „Jetzt bin ich echt in die Klemme gekommen“. Er überlegt, Prioritäten zu setzen und einen klaren…