Slang & Alltagssprache
In Kursen und Büchern lernt man oft Standarddeutsch oder Hochdeutsch, also die „richtige“ Sprache. Aber im Alltag sprechen viele Menschen ganz anders. Sie benutzen umgangssprachliche Wörter wie „quatschen“ statt „sprechen“ oder „Kohle“ statt „Geld“.
Auf dieser Seite findest du umgangssprachliche Synonyme und Slang-Wörter aus verschiedenen Themenbereichen. So verstehst du besser, wie Deutsch im Alltag wirklich klingt, und kannst diese Ausdrücke auch selbst im Gespräch verwenden.
💸 “Kohle, Mäuse und Kröten” – So spricht man über Geld
Geld ist ein wichtiges Thema. Und natürlich spricht man auch im Alltag oft darüber. Doch viele Menschen sagen nicht einfach nur „Geld“.
Was sagt man stattdessen?
Moneten
💰 Ich hab‘ in diesem Monat keine Moneten mehr.
Kröten
🐸 Für das alte Auto will er noch 500 Kröten?!
Mäuse
🐭 Die Jacke hat mich 200 Mäuse gekostet!
Asche
🚬 Mit seinem Job verdient er ordentlich Asche.
Knete
💸 Ich kann nicht mitkommen, ich habe gerade keine Knete.
Außerdem gibt es alternative Bezeichnungen für Euro-Scheine:
5️⃣ Fünfer (5-Euro-Schein) ➯ Kannst du mir mal einen Fünfer leihen?
1️⃣0️⃣ Zehner (10-Euro-Schein) ➯ Ich gebe dir einen Zehner fürs Taxi.
2️⃣0️⃣Zwanni/Zwacken (20-Euro-Schein) ➯ Der Eintritt kostet nur einen Zwanni/Zwacken.
5️⃣0️⃣Fuffi (50-Euro-Schein) ➯ Ich hab nur einen Fuffi dabei. Passt das?
🗣️ Sprechen – Redewörter im Alltag
- Schnacken ⇨ Locker reden, sich gemütlich unterhalten (im Norden von Deutschland) ⇨ 💡Lass uns später eine Runde schnacken.
- Quatschen ⇨ Viel reden, erzählen ⇨ 💡Wir haben ewig über unsere Hobbys gequatscht.
- Plaudern ⇨ Freundlich, leicht und ungezwungen reden ⇨ 💡Wir haben nett auf dem geplaudert.
- Labern ⇨ Viel und unsinnig reden (meist nervig) ⇨ 💡Was laberst du da für einen Quatsch?
- Sich verquatschen ⇨ So lange reden, dass man die Zeit vergisst ⇨ 💡Oh, wir haben uns ja total verquatscht.