(Jemandem) die Daumen drücken

Es gibt viele Momente, in denen wir anderen Glück wünschen wollen, ob vor einer Prüfung, einem Wettkampf oder einer wichtigen Entscheidung. Eine der bekanntesten Redewendungen dafür ist „jemandem die Daumen drücken“. Aber warum eigentlich die Daumen, und nicht die Finger? In diesem Beitrag erfährst du mehr über die Bedeutung und den Gebrauch dieser Redewendung.

Illustration der Redewendung "jemandem die Daumen drücken"

Bedeutung:

Jemandem Glück oder Erfolg bei etwas wünschen.

Beispiele:

  • Ich drücke dir heute ganz fest die Daumen für deine Prüfung!
  • Wir drücken euch die Daumen fürs Spiel heute Abend!

Ähnliche Beiträge