(Jemandem etwas) in die Schuhe schieben
Im Büro ist ein Fehler passiert. Die Chefin fragt, wer es war. Obwohl Tom nichts damit zu tun hat, zeigen alle auf ihn. Tom ist sauer und sagt: „Mir wird hier etwas in die Schuhe geschoben. Das war ich nicht!“

Bedeutung
Einer anderen Person Schuld geben und für etwas verantwortlich machen, obwohl sie gar nicht oder nicht allein schuld ist.
Wenn du jemandem die Schuld oder Probleme in die Schuhe schiebst, übernimmst du keine Verantwortung und machst stattdessen jemand anderen zu Unrecht für den Fehler verantwortlich.
Beispiele
- Sie hat vergessen, die E-Mail zu verschicken, und jetzt will sie mir das in die Schuhe schieben. Ich war nicht mal im Büro.
- Es ist leicht, anderen etwas in die Schuhe zu schieben, wenn man selbst keine Verantwortung übernehmen will.
- Wenn das Projekt scheitert, wird man wieder mir alles in die Schuhe schieben.
- Mein Chef hat mir den Fehler in die Schuhe geschoben, obwohl das Problem schon vor meiner Zeit entstanden ist.