Das Sagen haben

An der Uni diskutieren alle, wie sie das neue Projekt starten sollen. Viele reden durcheinander, aber am Ende entscheidet immer Tom, was gemacht wird. Er verteilt die Aufgaben und alle hören auf ihn. Lisa flüstert ihrer Freundin zu: „Na klar, Tom hat hier das Sagen“.

Bedeutung

Die Kontrolle oder Macht über etwas haben; entscheiden, was gemacht wird.

Wenn eine Person das Sagen hat, dann bestimmt diese Person, was passiert. Sie kann Anweisungen geben, und andere hören auf sie.

Beispiele

  • In der Beziehung hat keiner allein das Sagen. Wir treffen alle Entscheidungen gemeinsam.
  • Wenn du das Sagen haben willst, musst du Verantwortung übernehmen und für dein Team da sein.
  • „Was bedeutet es, rechts zu sein? – Für mich eher Menschen, die durchaus Menschen unterscheiden, je nachdem, wo sie herkommen oder was sie irgendwie mitbringen an Voraussetzungen, die eben dieses Bild nicht darauf haben, und die auch keinen Wert auf Solidarität legen, beziehungsweise denen es auch relativ egal ist, wie die Verteilung in der Gesellschaft aussieht, solange sie diejenigen sind, die eben oben sind und die das Sagen haben„.
Heidi Reichinnek über den Unterschied zwischen Links und Rechts | #hotelmatze #podcast

Ähnliche Beiträge

  • Einen Korb geben/bekommen

    Tom schreibt schon ein paar Nachrichten mit Mia auf einer Dating-Plattform. Schließlich fragt er sie nach einem Treffen. Mia antwortet: „Danke, Tom, aber ich glaube, wir passen nicht so gut zusammen“. Tom denkt kurz: „Na gut, ich habe wieder einen Korb bekommen“. Auch wenn es enttäuschend ist, nimmt er es gelassen und bleibt höflich. (Jemandem)…

  • |

    (Jemandem/sich) in den Arsch treten

    Tom liegt auf dem Sofa und starrt aus dem Fenster. Eigentlich müsste er für die große Prüfung morgen lernen, aber er hat einfach keine Lust. Die Zeit vergeht, und der Berg an Büchern wird nicht kleiner. Schließlich schaut er auf die Uhr und seufzt. „So geht es nicht weiter“, denkt er. „Ich muss mir endlich…

  • (Jemanden) in Schach halten

    Die Polizei beobachtet einen Mann, der verdächtig wirkt. Sie wollen ihn nicht festnehmen, aber auch nicht aus den Augen verlieren. Ein Beamter sagt zu seinem Kollegen: „Wir müssen ihn weiter in Schach halten, bis wir mehr wissen“. Bedeutung Jemanden unter Kontrolle halten; jemanden einschränken, sodass er nicht mehr frei handeln kann. Beispiele

  • |

    (Jemanden) an die Hand nehmen

    Lukas beginnt gerade seine Ausbildung in der neuen Firma. Alles ist neu und ein bisschen kompliziert. Sein Kollege sieht das und sagt: „Keine Sorge, ich nehme dich an die Hand“. Er zeigt Lukas Schritt für Schritt, wie alles funktioniert, und hilft ihm, sich zurechtzufinden. Bedeutung Jemandem helfen und zur Seite stehen oder jemanden anleiten, zum…

  • Quitt sein

    Tom leiht seinem Freund 20 Euro, weil dieser sein Portemonnaie vergessen hat. Eine Woche später lädt der Freund Tom zum Essen ein und bezahlt die Rechnung. Dabei sagt er grinsend: „So, jetzt sind wir quitt“. Bedeutung Nichts schulden. Wenn du mit jemandem quitt ist, bedeutet das, dass jeder bekommen hat, was ihm zusteht. Es gibt…