Mit Ach und Krach
Manche Dinge im Leben erreichen wir scheinbar mühelos, aber andere erfordern einen echten Kampf. Für diese Situationen, in denen ein Erfolg sehr unsicher ist und nur durch große Anstrengung gelingt, gibt es die Redewendung „mit Ach und Krach“.

Definition von „mit Ach und Krach“
Mit großer Mühe; mit großer Anstrengung; nur schwer; nur ganz knapp.
Wenn du etwas mit Ach und Krach machst, gelingt es dir zwar, aber es war sehr schwer und hätte fast nicht geklappt.
Anschauliche Beispiele
- Ich habe die Matheklausur mit Ach und Krach bestanden. Ich wusste fast nichts, aber irgendwie hat’s gereicht.
- Wir haben das Projekt mit Ach und Krach fertig bekommen, nur fünf Minuten vor Abgabe.
- Wir haben den Zug mit Ach und Krach erwischt. Die Tür ging schon zu, wir sind reingesprungen.
- „Weil du kannst so viele Survival Skills haben, wie du willst, wenn du sozial dich nicht mit den anderen irgendwie verständigen kannst oder dich nicht mit den anderen verstehst, es wird tausendmal schlimmer untereinander, egal wie gut du bist. […] Ich hab wirklich mit Ach und Krach versucht, irgendwie die Harmonie oben zu behalten. Das hing am seidenen Faden teilweise. Und ich hab ihn aber noch festgehalten, ich hab ihn wirklich nie losgelassen“.
Ein Kommentar
Die Kommentare sind geschlossen.