Den Löffel abgeben
Tom sitzt mit seinem Opa am Küchentisch. Sie essen Suppe und sein Opa beginnt plötzlich zu schmunzeln. Er legt den Löffel zur Seite und sagt: „Weißt du, Tom, irgendwann gebe ich den Löffel ab, aber bis dahin esse ich noch viele Teller Suppe!“ Tom lacht, weil er versteht, dass sein Opa die ernste Redewendung mit Humor nimmt.

Bedeutung
Sterben.
Beispiele
- Ich dachte, ich gebe gleich den Löffel ab, so schlecht ging es mir gestern.
- „Hast du eine Bucket List? Das ist eine Liste aller Dinge, die du getan haben möchtest before you kick the bucket. Bevor du stirbst heißt das. Manchmal auch übersetzt als ‚Löffel-Liste‘, die großen To-Dos, die man erledigen will, bevor man den Löffel abgibt„.
Die Geschichte hinter der Redewendung „den Löffel abgeben“
Im Mittelalter hatte man seinen eigenen Löffel, den man zum Essen benutzte und nach der Mahlzeit an einem festen Platz aufhängte. Wenn man seinen Löffel abgegeben, abgelegt oder fallen gelassen hat, bedeutet das, dass man nicht mehr Teil der Gemeinschaft war, ähnlich wie beim Tod.
Die Redewendung steht außerdem in Verbindung mit dem Verlust von Verantwortung oder Einfluss. Zum Beispiel, wenn eine ältere Bäuerin ihre Kochlöffel an die jüngere Generation übergeben hat, hat sie damit auch ihre Rolle im Haushalt abgegeben.1