Auf die Kette kriegen/bekommen
Tom hat die Aufgabe bekommen, ein wichtiges Gruppenprojekt an der Uni zu organisieren. Am Anfang wirkt alles chaotisch: die Teammitglieder sind zerstreut, die Materialien fehlen und die Zeit drängt. Tom bleibt ruhig, teilt die Aufgaben clever ein und motiviert seine Kommilitonen. Am Ende sind alle Ergebnisse fertig und gut vorbereitet. Stolz denkt Tom: „Ich habe das echt auf die Kette gekriegt!“
Bedeutung
Etwas endlich schaffen; etwas erfolgreich bewältigen/erledigen.
Beispiele
- Wir müssen die Planung auf die Kette kriegen, sonst schaffen wir den Abgabetermin nicht.
- „Ich habe nämlich auf YouTube jetzt schon knapp 1000 Videos hochgeladen und alle zum Thema Training, Fitness, Ernährung, damit ihr daheim eben euren Trainingsplan optimieren könnt, die Technik besser wird, damit ihr wisst, wie ihr die Ernährung auf die Kette bekommt, also alles für euch“.
- „Also ich frage mich schon, warum mein Bruder seit zehn Jahren easy in einer Beziehung ist und ich das noch nie so wirklich auf die Kette bekommen hab. Also wenn ich so meine ganzen anderen Familienmitglieder beobachte, die einfach in geschlossenen Verhältnissen groß geworden sind, alle Partnerschaften, keine Probleme, und ich struggle damit schon ein Stück weit“.
Ein Kommentar
Die Kommentare sind geschlossen.