An einem Strang ziehen

|

Bedeutung:

Mit anderen zusammenarbeiten, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.

Beispiele:

  • Wenn wir das Projekt rechtzeitig abschließen wollen, müssen wir alle an einem Strang ziehen.
  • „Das habe ich eigentlich immer schon gefühlt, dass dieses Einzelkämpferding, das macht mich irgendwie traurig. Mit allem ist man alleine. Klar, man gewinnt auch alleine, aber eben man verliert auch alleine. Und ich hab mir eigentlich immer Leute gewünscht, mit denen ich mich austauschen kann, mit denen ich an einem Strang ziehen kann und die vielleicht auch andere Fähigkeiten haben als ich und andere Stärken und Schwächen“.

Ähnliche Beiträge

  • Einen Korb geben/bekommen

    (Jemandem) einen Korb geben Bedeutung: Jemanden bei einem Liebes- oder Beziehungsvorschlag ablehnen. Wenn du jemandem einen Korb gibst, dann weist du eine Einladung, ein Date, ein Liebesgeständnis oder einen Beziehungsvorschlag zurück. Beispiel: Einen Korb bekommen Bedeutung: Abgelehnt werden, insbesondere bei Liebes- oder Beziehungsvorschlägen. Wenn du einen Korb bekommst, bedeutet das, dass das Gegenüber ein Date,…

  • |

    (Jemandem etwas) in die Schuhe schieben

    Bedeutung: Eine andere Person für etwas verantwortlich machen, obwohl sie gar nicht oder nicht allein schuld ist. Wenn du jemandem die Schuld oder Probleme in die Schuhe schiebst, übernimmst du keine Verantwortung und machst stattdessen jemand anderen zu Unrecht für den Fehler verantwortlich. Beispiele:

  • Auf Vordermann bringen

    Dinge können unordentlich oder durcheinander sein. Genau hier setzt die Redewendung „auf Vordermann bringen“ an. In diesem Beitrag erfährst du, was diese Redewendung genau bedeutet und wie sie im Alltag genutzt wird. Bedeutung: In Ordnung bringen; verbessern; aufräumen; renovieren. Wenn man etwas auf Vordermann bringt, z. B. ein Zimmer, ein Gebäude, ein Projekt oder ein…

  • (Jemandem) zu nahe treten

    Im Gespräch kann es schnell passieren, dass eine Bemerkung sensibler aufgenommen wird, als sie gemeint war. Was als harmlose Aussage gedacht war, trifft plötzlich einen wunden Punkt. Für diese Momente gibt es die Redewendung „jemandem zu nahe treten“. Bedeutung: Etwas (auch unabsichtlich) sagen oder tun, was die andere Person verletzt, beleidigt oder unangenehm findet. Beispiel: