(Jemanden) auf den Arm nehmen
Tom erzählt seinem kleinen Bruder eine spannende Geschichte über Monster im Garten. Sie glaubt ihm völlig, doch Tom muss bald lachen und sagt: „Keine Sorge, ich nehme dich nur auf den Arm“.

Bedeutung
Jemanden täuschen oder veralbern, aber harmlos und zum Spaß, ohne böse Absichten.
Wenn du jemanden auf den Arm nimmst, veralberst du eine andere Person, z. B. durch eine kleine Lügen oder Übertreibungen. Die Person merkt oft erst später, dass sie veräppelt wurde, und kann dann meist selbst darüber lachen.
Beispiele
- Du glaubst doch nicht wirklich, dass ich heute Geburtstag hab. Ich hab dich nur auf den Arm genommen.
- Wenn er so ernst guckt, weiß ich nie, ob er mich gerade auf den Arm nimmt oder nicht.
- Ich hab ihm gesagt, dass das Meeting um 6 Uhr morgens ist. Der hat’s geglaubt. Klar hab ich ihn nur auf den Arm genommen.
- Sie meinte, sie hätte im Lotto gewonnen. Ich hab’s ihr fast geglaubt, bis sie gelacht hat. Sie hat mich voll auf den Arm genommen.