Redewendungen

Was ist eine Redewendung?

Eine Redewendung ist ein fester sprachlicher Ausdruck, der immer in ähnlicher Form benutzt wird. Ihre Bedeutung kann manchmal wörtlich gemeint sein, ist jedoch meist übertragen. Das bedeutet: Man erkennt den Sinn einer Redewendung nicht automatisch, wenn man nur die einzelnen Wörter betrachtet.

Illustration zu beliebten Redewendungen: "Schmetterlinge im Bauch haben"

Zum Beispiel:

  1. Auf Wolke sieben schweben = sehr glücklich sein (nicht „fliegen“)
  2. Aus allen Wolken fallen = völlig überrascht oder schockiert sein (nicht „aus dem Himmel herunterfallen“)
  3. Schmetterlinge im Bauch haben = verliebt sein (nicht „Schmetterlinge im Bauch tragen“)
  4. Ein Brett vor dem Kopf haben = etwas nicht begreifen (nicht „ein Brett vor dem Kopf tragen“)

Was sind umgangssprachliche Redewendungen?

Idiomatische Ausdrücke begegnen uns ständig in Gesprächen, Serien, Podcasts oder auf der Straße.
Sie sind:

  • typisch für gesprochenes und alltägliches Deutsch
  • lebendig, emotional und manchmal derb
  • schwer zu verstehen, wenn man nur Lehrbuchsprache kennt.

Wer Redewendungen benutzt, klingt näher am echten Leben. Deshalb lohnt es sich, sie zu kennen: sie helfen, Deutsch so zu verstehen, wie es wirklich gesprochen wird, und selbst natürlich und authentisch zu sprechen.

Redewendungen von A bis Z

Hier findest du alle umgangssprachlichen Redewendungen in alphabetischer Reihenfolge. Perfekt, wenn du gezielt nach einer bestimmten Formulierung suchst oder einfach stöbern möchtest.

Hier geht’s zur alphabetischen Liste der Redewendungen.