Am Ende sein

Es gibt Momente, in denen man an seine Grenzen stößt und sich erschöpft fühlt. Situationen, in denen kaum noch Energie oder Kraft vorhanden ist, werden oft mit der Redewendung „am Ende sein“ beschrieben.

Bedeutung:

Körperlich und emotional fix und fertig sein; erschöpft oder kraftlos sein; ausgebrannt sein.

Beispiele:

  • „Viele Menschen sind chronisch müde, chronisch am Ende. Die können nicht mehr. Und wir sind nicht müde, weil wir zu viel machen. Wir sind müde, weil wir Dinge tun, wo unser Kopf sagt, der Verstand: ‚Das will ich nicht machen, das sollte ich nicht machen'“.

  • „Ein Koffer darf nicht ohne ein Passagier fliegen, deswegen haben die mein Koffer einfach in Zürich gelassen. Das war ein Brandtrip, also waren da auch noch ganz viele andere Influencer, noch einige, die ich kannte und sowas. Dann sind wir alle zusammen auch rausgegangen und ich hab mich dann in dem Bus aber so ein bisschen separat woanders hingestellt, weil meine Social Battery einfach so am Ende war. Bin dann zur Gepäckausgabe gegangen […]“.

Ähnliche Beiträge