An den Kopf werfen
Es passiert schnell. Ein Satz ist gesagt, ein Vorwurf fällt und schon hat man jemandem etwas an den Kopf geworfen. Die Redewendung fasst Situationen zusammen, in denen Kritik und Vorwürfe unvermittelt und direkt geäußert werden.

Bedeutung
Jemanden kritisieren; jemandem etwas vorwerfen (in emotionaler und direkter Weise).
Beispiele
- Manchmal möchte ich ihm einfach alles an den Kopf werfen, aber ich bleibe ruhig.
- Ich habe ihm seine Unzuverlässigkeit an den Kopf geworfen, weil ich es satt hatte.
- „Als Landwirtin wird mir immer wieder an den Kopf geworfen so nach dem Motto: ‚Ich stehe auf morgens und überlege, wie ich bis mittags die Tiere quäle und bis zum Abendessen noch schaffe, pünktlich das Grundwasser zu verunreinigen‘“.
- „Wenn dir, zum Beispiel, jemand an der Kopf wirft: ‚Sag mal, wie unordentlich sieht denn bitte dein Arbeitsplatz aus?‘, dann empfehle ich dir, die Technik der Übertreibung zu verwenden und den Angriff mit Humor abzuwehren“.