(Jemandem) auf die Finger klopfen

|

Wenn jemand einen Fehler macht oder Grenzen überschreitet, hilft manchmal ein Hinweis. „Jemandem auf die Finger klopfen“ beschreibt den Moment, in dem jemand auf sein Verhalten aufmerksam gemacht wird.

Bedeutung:

Jemanden zurechtweisen, weil er etwas Falsches gemacht hat, sich nicht an Regeln hält oder sein Verhalten nicht richtig ist.

Beispiel:

  • „Ist überhaupt nicht meine Intention, nicht meine Aufgabe und sonst was. Also ist auch überhaupt nicht in meinem Interesse, da jetzt anzufangen und irgendwem auf die Finger zu klopfen und mich da auch noch einzumischen und zu sagen: „Jetzt mal lieber so und Joe, warum machst du das?“

Ähnliche Beiträge

  • Einen Korb geben/bekommen

    (Jemandem) einen Korb geben Bedeutung: Jemanden bei einem Liebes- oder Beziehungsvorschlag ablehnen. Wenn du jemandem einen Korb gibst, dann weist du eine Einladung, ein Date, ein Liebesgeständnis oder einen Beziehungsvorschlag zurück. Beispiel: Einen Korb bekommen Bedeutung: Abgelehnt werden, insbesondere bei Liebes- oder Beziehungsvorschlägen. Wenn du einen Korb bekommst, bedeutet das, dass das Gegenüber ein Date,…

  • |

    (Jemandem etwas) in die Schuhe schieben

    Bedeutung: Eine andere Person für etwas verantwortlich machen, obwohl sie gar nicht oder nicht allein schuld ist. Wenn du jemandem die Schuld oder Probleme in die Schuhe schiebst, übernimmst du keine Verantwortung und machst stattdessen jemand anderen zu Unrecht für den Fehler verantwortlich. Beispiele:

  • (Jemandem) auf die Füße fallen

    „Auf die Füße fallen“ klingt so, als würde einem buchstäblich etwas auf die Füße landen. Im Alltag wird die Redewendung aber ganz anders genutzt. Erfahre, wie. Bedeutung der Redewendung „auf die Füße fallen“ Jemandem schaden; negative Auswirkungen für jemanden haben; problematisch werden. Wenn dir etwas auf die Füße fällt, kann es unerwartet zu deinem Nachteil…