Auf die Tränendrüse drücken

Max erzählt seiner Lehrerin eine traurige Geschichte, damit er keine Hausaufgaben machen muss. Die Lehrerin denkt: „Er drückt ganz schön auf die Tränendrüse“.

Bedeutung

Mitleid oder Mitgefühl bei anderen erzeugen wollen; gezielt Gefühle ansprechen, um jemanden emotional zu berühren oder zu beeinflussen.

Beispiele

  • Im Fernsehen kam wieder so ein Spendenaufruf mit trauriger Musik. Die wissen genau, wie man auf die Tränendrüse drückt.
  • Im Gespräch hat er plötzlich angefangen zu erzählen, wie schlecht es ihm geht. Ich hatte das Gefühl, er drückt da ganz bewusst auf die Tränendrüse.
  • „Aber in der Situation ist es natürlich was komplett anderes, weil wir haben uns ja einfach immer gefilmt. Deswegen gab’s nun mal einfach die Situation, wo man angefangen hat zu heulen, auch wenn man es nicht wollte. Und das war ja kein „Ich setze mich jetzt für ein Statement hierhin und drücke jetzt auf die Tränendrüse, sondern das waren ja einfach alles echte Emotionen […]“.
Vor der Kamera weinen 🥺 (Teil 2) #shorts

Ähnliche Beiträge