Aus den Fugen geraten
Am Samstag wollte Familie Müller einen gemütlichen Grillnachmittag im Garten verbringen. Alles war vorbereitet: Tisch gedeckt, Essen bereit, Getränke gekühlt. Plötzlich fängt es an zu regnen, der Grill raucht zu viel, und der Hund rennt durch den Garten und verschüttet die Getränke. „Oh nein, alles gerät aus den Fugen!“, ruft Herr Müller und versucht, die Situation zu retten.

Bedeutung
Aus dem Gleichgewicht sein; aus der Ordnung und aus der Kontrolle geraten; instabiler und chaotischer werden.
Beispiele
- Die Planung war eigentlich solide, aber durch die plötzliche Absage ist alles aus den Fugen geraten. Jetzt müssen wir improvisieren.
- „Je besser es den Menschen geht, desto mehr reden sie über die Probleme, die noch bestehen. Oft steigen die Ansprüche schneller, als der gesellschaftliche, soziale technische Wandel hinterherkommen kann. Das heißt, wir haben ständig den Eindruck im Westen: ‚Die Welt ist furchtbar schlimm, sie gerät aus den Fugen, sie wird immer und immer schlimmer'“.