Bis aufs Blut
„Bis aufs Blut“ ist eine Redewendung, die sofort Aufmerksamkeit weckt. Sie klingt intensiv und wird häufig in Situationen gebraucht, in denen starke Emotionen im Spiel sind. Doch was genau steckt dahinter? Das erfährst du in diesem Beitrag.

Bedeutung
Extrem stark; sehr heftig; zutiefst.
Verwendungsbeispiele für „bis aufs Blut“
- Sie kämpfen bis aufs Blut um den Auftrag.
- Die beiden haben sich bis aufs Blut gestritten. Es ging nicht mehr um die Sache, sondern nur noch darum, wer recht hat.
- Ich hab mich bis aufs Blut verteidigt, als mir der Fehler in die Schuhe geschoben wurde. Ich wusste, ich war’s nicht und ich hab nicht locker gelassen.
- „Monte und ich hassen uns, wir sind Konkurrenten, wir können uns bis aufs Blut nicht ausstehen, aber wir sind vertraglich dazu gezwungen, miteinander zu zocken“.
- „Ich hab mich…meine damalige Freundin, wir sind nicht mehr zusammen, aber alles gut, keine Sorge. Da haben wir uns bis aufs Blut gestritten. Es war frühmorgens und ich hatte noch nur eine Unterhose an und das muss unfassbar lächerlich gewesen sein“.