Die Kurve kratzen

Manchmal ist der beste Plan, sich schnell zu verabschieden. Wenn es Zeit wird, zu verschwinden, dann muss man „die Kurve kratzen“.

Bedeutung

Schnell und unauffällig weggehen; verschwinden.1

Wenn man die Kurve kratzt, geht man schnell – heimlich oder einfach –, weil man zum Beispiel keine Lust mehr hat, gehen will oder sich aus einer unangenehmen Situation zurückziehen möchte.

Beispiele

  • Die Party war echt öde, also habe ich schnell die Kurve gekratzt.
  • Wir kratzen die Kurve, bevor der Regen richtig loslegt.
  • Wenn wir jetzt nicht die Kurve kratzen, hängen wir im Stau fest.

Ähnliche Redewendungen

  1. Sich vom Acker machen
  2. Die Fliege machen
  3. Sich aus dem Staub machen
  1. Quelle: DWDS ↩︎

Ähnliche Beiträge

  • Unter aller Sau

    Tom bestellt in einem Restaurant ein Nudelgericht. Als das Essen kommt, sind die Nudeln kalt, die Soße schmeckt nach nichts und das Besteck ist schmutzig. Er schaut seine Freundin an und sagt: „Ganz ehrlich, das ist unter aller Sau“. Bedeutung Extrem schlecht; inakzeptabel; miserabel. Beispiele Synonym Unter aller Kanone

  • Durch die Decke gehen

    Lisa verkauft selbstgemachte Marmelade auf dem Wochenmarkt. Am Anfang kommen nur wenige Leute, doch plötzlich interessieren sich immer mehr Kunden für ihre Marmelade. Die Gläser sind schnell ausverkauft. „Wow, meine Marmelade geht richtig durch die Decke!“, ruft Lisa begeistert. Bedeutung Sehr schnell ansteigen oder erfolgreich werden. Wenn etwas durch die Decke geht (z. B. Verkaufszahlen,…

  • Die Fliege machen

    Tom sitzt bei einer langweiligen Familienfeier. Alle reden über Dinge, die ihn nicht interessieren. Er schaut auf die Uhr und überlegt, wie er unauffällig verschwinden kann. Als niemand hinsieht, steht er leise auf und geht zur Tür. „Jetzt mach ich die Fliege“, denkt Tom und verlässt schnell das Haus. Bedeutung Schnell weggehen; verschwinden; abhauen. Wenn…