Drei Kreuze machen
Endlich ist ein unangenehmes, schwieriges oder langwieriges Ereignis überstanden. Die Erleichterung ist so groß, dass man sie kaum in Worte fassen kann. Dieses tiefe Gefühl des „Geschafft!“ beschreibt die Redewendung „drei Kreuze machen“.

Bedeutung
Froh und erleichtert sein, dass etwas Belastendes (z.B. eine schwierige Situation, eine belastende Prüfungsphase, eine unangenehme Pflicht usw.) endlich vorbei oder gut ausgegangen ist.
Beispiele
- Ich mache drei Kreuze, wenn ich die Abschlussprüfung schaffe!
- Sie macht drei Kreuze, dass der Stress im Urlaub endlich vorbei ist.
- Wir machen drei Kreuze, wenn der Umzug geschafft ist und die Möbel heil angekommen sind.