Durch den Wind sein
Tom sitzt auf einer Bank im Park. Plötzlich ruft ihn seine Schwester an. Sie hat ein Problem, das er sofort lösen soll. Gleichzeitig klingelt sein Handy und eine Nachricht von einem Freund sorgt für weitere Verwirrung. Tom ist durcheinander. Er ist völlig durch den Wind.

Bedeutung
Sich überfordert, durcheinander und aufgewühlt fühlen.
Wenn man durch den Wind ist, ist man innerlich unruhig, unkonzentriert oder gedanklich abwesend.
Beispiele
- Nach dem Streit mit meiner Schwester war ich den ganzen Tag durch den Wind. Ich konnte mich auf nichts konzentrieren.
- Ich hab den Herd angelassen und bin einkaufen gegangen. Zum Glück ist nichts passiert. Ich war einfach durch den Wind.
- „Aber ich glaube, das hätte er auch am Telefon gemerkt, hätte ich eine Gehirnerschütterung gehabt. Da ist man ja so ein bisschen durch den Wind„.