(Jemanden) in Schach halten
Die Polizei beobachtet einen Mann, der verdächtig wirkt. Sie wollen ihn nicht festnehmen, aber auch nicht aus den Augen verlieren. Ein Beamter sagt zu seinem Kollegen: „Wir müssen ihn weiter in Schach halten, bis wir mehr wissen“.
Bedeutung
Jemanden unter Kontrolle halten; jemanden einschränken, sodass er nicht mehr frei handeln kann.
Beispiele
- Er versucht, seine Gefühle in Schach zu halten, aber man merkt, dass es ihm schwerfällt.
- „Ich habe vor fünf oder sechs Jahren, guck mal, weiß ich gar nicht mehr, fünfeinhalb Jahren oder so, hab ich aufgehört zu rauchen und ich hab gemerkt, dass ich extrem viel geduldiger werde, weil nicht mehr alle 25 oder 30 oder 45 Minuten so eine Art Countdown runterläuft. Und am Ende, so im letzten Drittel dieser Eieruhr, da denkt man schon, dass sie gleich vorbei ist, die Eieruhr. Ich finde, das hält einen die ganze Zeit irgendwie in Schach. Man sitzt ja schon in so einem kleinen Gefängnis aus immer wieder die Eieruhr“.