(Jemandem) auf den Schlips treten

|

Manchmal sagt man etwas, ohne es böse zu meinen, und schon ist man jemandem auf den Schlips getreten. Diese Redewendung beschreibt die Momente, in denen Worte oder Handlungen unbeabsichtigt verletzen.

Was bedeutet „auf den Schlips treten“?

Jemanden unbeabsichtigt beleidigen oder verletzen, indem man eine persönliche Grenze, Empfindlichkeit oder ein sensibles Thema berührt.

Beispiel:

  • „Natürlich schmeckt uns mal ein Essen nicht. Und natürlich sind wir mal in einem Kackhotel, aber heißt jetzt nicht, dass wir sagen, das Hotel ist dann gut, sondern wir teilen es halt nicht, weil wir dann auch da niemandem irgendwie auf den Schlips treten wollen, weil keine Ahnung. Am Ende sind es auch nur kleine Geschäfte und am Ende sind’s auch nur Leute dahinter, die trotzdem auch ihr Bestes geben“.

Ähnliche Beiträge

  • |

    (Jemanden) übers Ohr hauen

    Bedeutung: Jemanden unfair behandeln; täuschen. Wenn du jemanden übers Ohr haust, behandelst du ihn nicht ehrlich, zum Beispiel, indem du ihm zu viel abverlangst, ihm etwas Falsches verkaufst oder ihm etwas verheimlichst. Die betroffene Person merkt oft erst später, dass sie reingelegt oder ausgenutzt wurde. Beispiele: Synonym: (Jemanden) über den Tisch ziehen.

  • Einen Korb geben/bekommen

    (Jemandem) einen Korb geben Bedeutung: Jemanden bei einem Liebes- oder Beziehungsvorschlag ablehnen. Wenn du jemandem einen Korb gibst, dann weist du eine Einladung, ein Date, ein Liebesgeständnis oder einen Beziehungsvorschlag zurück. Beispiel: Einen Korb bekommen Bedeutung: Abgelehnt werden, insbesondere bei Liebes- oder Beziehungsvorschlägen. Wenn du einen Korb bekommst, bedeutet das, dass das Gegenüber ein Date,…

  • (Jemandem) zu nahe treten

    Im Gespräch kann es schnell passieren, dass eine Bemerkung sensibler aufgenommen wird, als sie gemeint war. Was als harmlose Aussage gedacht war, trifft plötzlich einen wunden Punkt. Für diese Momente gibt es die Redewendung „jemandem zu nahe treten“. Bedeutung: Etwas (auch unabsichtlich) sagen oder tun, was die andere Person verletzt, beleidigt oder unangenehm findet. Beispiel: