Sich aus dem Staub machen
Bedeutung: Weggehen; abhauen; heimlich und schnell verschwinden. Beispiele:
Bedeutung: Weggehen; abhauen; heimlich und schnell verschwinden. Beispiele:
Bedeutung: Sich auf den Weg machen, losgehen. Beispiel:
Bedeutung: Extrem lustig, urkomisch sein. Wenn etwas zum Schreien ist, ist es so lustig und absurd, dass man sich totlachen könnte. Beispiel:
Bedeutung: Schwierig; anspruchsvoll; nicht zu unterschätzen. Wenn z.B. eine Aufgabe nicht ohne ist, ist sie komplex, herausfordernd und kompliziert. Beispiel:
Bedeutung: genervt reagieren; emotional überfordert sein. Wenn man eine Krise kriegt, ist man stark gestresst und gereizt, wenn etwas schiefläuft oder zu viel wird. In kleinen Alltagssituationen wird es übertrieben und ironisch gemeint. Beispiele:
Bedeutung: Sich betrinken; sehr viel Alkohol trinken. Wenn man sich die Kante gibt, trinkt man absichtlich viel Alkohol, um betrunken zu werden, zum Beispiel auf einer Feier. Beispiele: Synonyme: Sich abschießen; sich betrinken.
Bedeutung: Stark überraschen; beeindrucken. Wenn etwas jemanden vom Hocker haut, ist es unerwartet heftig, erstaunlich, beeindruckend. Es kann eine gute oder schlechte Überraschung sein. Beispiele:
Bedeutung: Etwas Überraschendes oder Unerwartetes hervorbringen, zum Beispiel als Lösung. Wenn man etwas aus dem Hut zaubert, wirkt es so, als hätte man plötzlich und wie durch Zauberei eine Idee, eine Antwort oder eine Lösung parat*. *parat = bereit; vorbereitet; sofort verfügbar. Beispiel:
Bedeutung: Verrückt sein; spinnen. Wenn man einen Dachschaden hat, ist man nicht ganz bei Verstand oder verhält sich seltsam. Beispiele: 1. „Ich dachte wirklich, du hast einen kompletten Dachschaden, dass du eine einzelne Bettdecke für euch beide hast. Das finde ich krank“. 2. „Katarina sagt: „Nö, ich habe aber keinen Dachschaden„. Wie überzeugst du sie…