Sich auf (seine) vier Buchstaben setzen

Die Kinder streiten sich laut im Garten. Papa sagt: „Jetzt setzt euch mal auf eure vier Buchstaben und hört zu.“ Die Kinder setzen sich auf die Bank und warten geduldig, bis Papa ihnen erklärt, wie sie sich einigen können.

Illustration der Redewendung "sich auf seine vier Buchstaben setzen"

Bedeutung

Sich hinsetzen.

Beispiele

  • Setz dich mal auf deine vier Buchstaben, bevor die Nudeln kalt werden.
  • Du redest seit Tagen davon, die Bewerbung zu schreiben. Jetzt setz dich endlich auf deine vier Buchstaben und mach’s.
  • Ich hab den ganzen Tag gestanden, jetzt setze ich mich endlich mal auf meine vier Buchstaben.

Ähnliche Beiträge

  • |

    Drei Kreuze machen

    Endlich ist ein unangenehmes, schwieriges oder langwieriges Ereignis überstanden. Die Erleichterung ist so groß, dass man sie kaum in Worte fassen kann. Dieses tiefe Gefühl des „Geschafft!“ beschreibt die Redewendung „drei Kreuze machen“. Bedeutung Froh und erleichtert sein, dass etwas Belastendes (z.B. eine schwierige Situation, eine belastende Prüfungsphase, eine unangenehme Pflicht usw.) endlich vorbei oder…

  • |

    Zwei linke Hände haben

    Lukas möchte seiner Schwester ein Vogelhaus bauen. Er hat alles vorbereitet, doch beim Hämmern trifft er ständig den Nagel daneben, die Bretter fallen um und alles wackelt. Er seufzt: „Oh Mann, ich habe echt zwei linke Hände!“ Bedeutung Sehr ungeschickt bei handwerklichen oder praktischen Aufgaben sein. Wenn du zwei linke Hände hast, enden handwerkliche Versuche…

  • Eine auf die Zwölf geben/hauen/bekommen/kriegen

    Tom spielt mit seinen Freunden Fußball im Park. Es wird hitzig und einer der Spieler schubst ihn plötzlich zu heftig. Dabei trifft ihn der Ball direkt ins Gesicht. Tom hält sich die Wange und denkt: „Aua, das war echt eine auf die Zwölf!“ Seine Freunde kommen sofort angerannt, entschuldigen sich und helfen ihm. Eine auf…