Sich aus dem Staub machen

Nach dem Streit mit seinen Eltern packt Tom schnell seine Tasche und verlässt das Haus, ohne etwas zu sagen. Seine Schwester ruft: „Hey! Der hat sich einfach aus dem Staub gemacht!“

Illustration der Redewendung "sich aus dem Staub machen"

Bedeutung

Weggehen, abhauen, schnell verschwinden (auch heimlich).

Beispiele

  • Als die Polizei kam, hat sich der Typ sofort aus dem Staub gemacht.
  • Ich hab gemerkt, dass es hier stressig wird, also hab ich mich lieber aus dem Staub gemacht.
  • Wenn du dich aus dem Staub machst, ohne Bescheid zu sagen, ist das echt respektlos.
  • Ich wollte noch mit ihm reden, aber er hat sich aus dem Staub gemacht, bevor ich was sagen konnte.

Synonyme

  1. Die Kurve kratzen
  2. Sich vom Acker machen
  3. Die Fliege machen

Ähnliche Beiträge

  • Unterste Schublade

    Tom liest im Internet einen Artikel über Promis. Manche Kommentare darunter sind sehr gemein und beleidigend. Tom schüttelt den Kopf und denkt: „Diese Kommentare sind echt unterste Schublade“. Er kann kaum verstehen, wie Leute so böse sein können. Bedeutung Sehr schlecht, respektlos und unangemessen sein. Man sagt das, wenn jemand sich danebenbenimmt oder etwas tut,…

  • Durch die Decke gehen

    Lisa verkauft selbstgemachte Marmelade auf dem Wochenmarkt. Am Anfang kommen nur wenige Leute, doch plötzlich interessieren sich immer mehr Kunden für ihre Marmelade. Die Gläser sind schnell ausverkauft. „Wow, meine Marmelade geht richtig durch die Decke!“, ruft Lisa begeistert. Bedeutung Sehr schnell ansteigen oder erfolgreich werden. Wenn etwas durch die Decke geht (z. B. Verkaufszahlen,…

  • Zu kurz kommen

    Tom arbeitet viel und kümmert sich um andere, seine eigenen Wünsche kommen oft zu kurz. Eines Abends merkt er: „Ich komme zu kurz, wenn ich immer nur an andere denke“. Er beschließt, sich bewusst Zeit für sich selbst zu nehmen. Bedeutung Benachteiligt werden; nicht ausreichend berücksichtigt werden; nicht die nötige Beachtung bekommen.1 Beispiele