Sich (etwas) in den Kopf setzen

Tom hat sich vorgenommen, in diesem Jahr ein Buch zu schreiben. Niemand glaubt, dass er es schafft. Doch Tom setzt sich das fest in den Kopf und arbeitet jeden Tag ein bisschen daran, bis die ersten Seiten fertig sind.

Bedeutung

Sich etwas fest vornehmen; etwas unbedingt erreichen wollen.

Grammatik-Tipp

sich steht im Dativ (z. B. mir, dir, sich, uns) → Es handelt sich um ein reflexives Verb.

etwas ist das Objekt im Akkusativ (z. B. eine Idee, einen Plan, das Ziel).

setzen → hat gesetzt (das Verb setzen wird im Perfekt mit dem Hilfsverb haben gebildet)

Beispiele

  • Tom hat sich in den Kopf gesetzt, nach Australien auszuwandern, und jetzt spart er jeden Cent dafür.
  • Ich hab mir in den Kopf gesetzt, dieses Jahr endlich Gitarre zu lernen. Es gibt kein Zurück mehr!
  • Ich habe mir in den Kopf gesetzt, jeden Tag zu joggen, egal wie müde ich bin.
  • „Was mich unterscheidet, kann ich Ihnen so gar nicht sagen. Immerhin kenne ich die anderen nicht. Aber was man mir immer nachsagt, ist, dass, wenn ich mir was in den Kopf gesetzt habe, dass ich wirklich alles dafür tue, das auch umzusetzen“.
Antwort auf die Frage: "Was unterscheidet Sie von den anderen Bewerbern?🤨"

  • „Ich glaube gar nicht, dass ich mich so wahrsinnig verändert habe. Ich habe einfach nur eine neue Leidenschaft für mich entdeckt. Und ich habe dadurch in meinem Leben nochmal eine ganz neue Wendung gegeben. Ich hatte mir das jetzt in den Kopf gesetzt, das auszuprobieren, und ich glaube dann auch, dass jedes Aber, das von anderen kommt, mich dann noch eher motiviert, es zu schaffen“.
Judith Rakers übers Jasagen und die Kraft hinter jedem „Aber“ | #hotelmatze #podcast

Ähnliche Beiträge