Auf dem Schlauch stehen
Bedeutung: Etwas nicht verstehen; nicht mitkommen; verwirrt sein. Wenn man auf dem Schlauch steht, versteht man etwas nicht sofort oder braucht etwas länger, um etwas zu begreifen. Beispiele:
Hier findest du umgangssprachliche Redewendungen, die zeigen, wie wir denken, wahrnehmen und sprechen, und wie wir die Welt dadurch verstehen und beschreiben.
Bedeutung: Etwas nicht verstehen; nicht mitkommen; verwirrt sein. Wenn man auf dem Schlauch steht, versteht man etwas nicht sofort oder braucht etwas länger, um etwas zu begreifen. Beispiele:
In Debatten oder Gesprächen können Aussagen getroffen werden, die kein festes Fundament haben. Sie wirken, als hätten sie keine Quelle oder keinen Beweis. Solche Behauptungen nennt man „aus der Luft gegriffen“. Bedeutung: Unbegründet; erfunden; ausgedacht. Wenn etwas aus der Luft gegriffen ist, hat es keine Grundlage, entspricht nicht der Wahrheit und wurde ohne Fakten behauptet. …
Bedeutung: Klug und fähig sein; sich gut mit etwas auskennen; gute Kenntnisse auf einem Gebiet haben. Wenn du etwas auf dem Kasten hast, hast du besonderes Wissen oder Können. Beispiel: