Den Schuss nicht gehört haben
Bedeutungen der Redewendung „den Schuss nicht gehört haben“ Ein praktisches Beispiel Synonymische Ausdrücke Weitere Synonyme findest du hier auf OpenThesaurus.
Hier findest du umgangssprachliche Redewendungen, mit denen du Gefühle, Emotionen und Stimmungen beschreiben kannst.
Bedeutungen der Redewendung „den Schuss nicht gehört haben“ Ein praktisches Beispiel Synonymische Ausdrücke Weitere Synonyme findest du hier auf OpenThesaurus.
Manchmal verhält sich ein Mensch so irrational oder merkwürdig, dass man sich fragt, ob noch alles in Ordnung ist. Genau für solche Situationen sagt man: „Nicht (mehr) alle Latten am Zaun haben“. Bedeutung: Nicht ganz bei Verstand sein; nicht ganz richtig im Kopf sein; verrückt sein; sich seltsam verhalten. Beispiel: – Ich bin die Verliererin….
Im stressigen Alltag braucht man ab und zu eine Pause, um sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Wenn jemand sagt, er habe keinen Nerv, macht er damit ganz klar, dass er gerade seine Grenze erreicht hat. Bedeutung: Keine Lust, kein Interesse oder keine Geduld haben, sich mit etwas zu beschäftigen. Beispiel:
Nicht alles verläuft nach Plan. Manche Dinge oder Personen gehen einem richtig auf den Sack und schaffen es, dass man sich immer wieder gestört fühlt. Bedeutung: Jemanden stark nerven oder stören. Wenn dir jemand auf den Sack geht, tut die Person etwas, das dich sehr nervt. Du hast dann keine Lust mehr auf sie oder…
Manchmal werden Situationen so präsentiert, dass sie starke Emotionen hervorrufen. Ein bestimmter Tonfall und ein trauriger Ausdruck können den Eindruck vermitteln, dass bewusst Gefühle angesprochen werden. Für dieses Verhalten wird die Wendung „auf die Tränendrüse drücken“ verwendet. Bedeutung: Mitleid oder Mitgefühl bei anderen erzeugen wollen; gezielt Gefühle ansprechen, um jemanden emotional zu berühren oder zu…
„Jemandem geht der Arsch auf Grundeis“ vermittelt Spannung oder Angst auf sehr anschauliche Weise. In diesem Beitrag erfährst du, was genau dahintersteckt und wie die Redewendung genutzt wird. Bedeutung: Richtig Angst oder große Panik bekommen. Beispiel:
Manchmal hört man jemanden meckern, obwohl es eigentlich nur Kleinigkeiten sind. Die Redewendung „meckern auf hohem Niveau“ passt genau für solche Situationen, in denen die Kritik eher zeigt, dass es einem insgesamt gut geht. Bedeutung: Sich über Kleinigkeiten oder eher unwichtige Dinge beschweren, obwohl die Gesamtsituation sehr gut ist und man keinen Grund zur Klage…
Manche Menschen sind offen und bereit, alles Mögliche auszuprobieren. Für jeden Spaß/Scheiß zu haben sein fängt diese Lebensfreude perfekt ein. Bedeutung: Immer offen und bereit sein, Spaß zu haben oder bei Aktivitäten mitzumachen. Beispiel:
Bedeutung: Sich sehr erleichtert oder befreit fühlen, weil eine Sorge, Angst oder ein Problem wegfällt. Beispiel:
Die Redewendung „aus der Bahn werfen“ beschreibt Situationen, in denen etwas Unerwartetes passiert und den gewohnten Ablauf stört. Sie steht für Momente, die plötzlich alles verändern. Bedeutung: Stark erschüttern; aus dem Gleichgewicht bringen; durcheinanderbringen. Wenn dich eine Situation aus der Bahn wirft, dann fühlst du dich plötzlich total durcheinander oder verunsichert und kannst nicht mehr…