(Jemanden) vom Hocker hauen
Bedeutung: Stark überraschen; beeindrucken. Wenn etwas jemanden vom Hocker haut, ist es unerwartet heftig, erstaunlich, beeindruckend. Es kann eine gute oder schlechte Überraschung sein. Beispiele:
Hier findest du umgangssprachliche Redewendungen, mit denen du Gefühle, Emotionen und Stimmungen beschreiben kannst.
Bedeutung: Stark überraschen; beeindrucken. Wenn etwas jemanden vom Hocker haut, ist es unerwartet heftig, erstaunlich, beeindruckend. Es kann eine gute oder schlechte Überraschung sein. Beispiele:
Guter Dinge zu sein zeigt sich in kleinen Momenten. Ein ruhiger Start in den Tag, ein offener Blick, ein Schritt nach vorn mit dem Gefühl, dass alles gut werden kann. Bedeutung: Optimistisch und hoffnungsvoll sein (besonders im Hinblick auf die Zukunft). Wenn man guter Dinge ist, hat man eine positive Einstellung und ist zuversichtlich, dass…
Es gibt Momente, in denen man an seine Grenzen stößt und sich erschöpft fühlt. Situationen, in denen kaum noch Energie oder Kraft vorhanden ist, werden oft mit der Redewendung „am Ende sein“ beschrieben. Bedeutung: Körperlich und emotional fix und fertig sein; erschöpft oder kraftlos sein; ausgebrannt sein. Beispiele:
„Einen Dachschaden haben“ klingt auf den ersten Blick eher nach einem kaputten Haus als nach einer Redewendung. Doch im Alltag wird der Ausdruck sehr häufig genutzt und gar nicht wörtlich. In diesem Beitrag erfährst du, was wirklich dahintersteckt und wie er im Gespräch eingesetzt wird. Bedeutung: Verrückt sein; spinnen. Wenn man einen Dachschaden hat, ist…
Bedeutung: Die Frage „Hast du einen Clown gefrühstückt?“ stellt man, wenn sich jemand albern, verrückt oder überdreht verhält. Beispiele:
Manchmal reicht ein kleiner Funke, und schon kochen die Emotionen über. Genau für solche Momente gibt es die Redewendung „auf 180 sein“. Sie beschreibt auf treffende Weise, wie schnell aus Ruhe Frust oder Wut werden kann. Bedeutung: Sehr wütend oder aufgebracht sein. Wenn man auf 180 ist, ist man voller Ärger, Wut oder Zorn und…