Zu kurz kommen

Tom arbeitet viel und kümmert sich um andere, seine eigenen Wünsche kommen oft zu kurz. Eines Abends merkt er: „Ich komme zu kurz, wenn ich immer nur an andere denke“. Er beschließt, sich bewusst Zeit für sich selbst zu nehmen.

Bedeutung

Benachteiligt werden; nicht ausreichend berücksichtigt werden; nicht die nötige Beachtung bekommen.1

Beispiele

  • Bei dem ganzen Aufwand komme ich oft zu kurz und vergesse mich selbst.
  • Die Kinder kommen zu kurz, wenn die Eltern viel arbeiten müssen.
  • „Warum sprich eigentlich niemand über den Norden Deutschlands? Hey, ich bin Lena und Reisebloggerin und ich hab einfach das Gefühl, der Norden kommt zu kurz. Deshalb starten wir heute im wunderschönen Bremen“.
Die schönsten Orte in Norddeutschland – 6 Städte & Ausflugsziele von Bremen bis Hamburg #urlaub

  • „Und wenn ich wirklich nicht genüge, dann bleibt mir ja nur eine Möglichkeit, wenn ich Bindung bekommen will, dass ich mich immer ein bisschen anpasse und verstelle. Wenn ich das immer muss, dann komme ich sofort in die Klemme mit meinen eigenen Bedürfnissen, mit meiner Autonomie. Denn wenn ich mich immer anpasse, komme ich ja zu kurz. Ich verliere mich“.
Wie unbewusste Glaubenssätze deine Beziehung sabotieren 👆

  1. Quelle: DWDS ↩︎

Ähnliche Beiträge

  • Die Kurve kratzen

    Manchmal ist der beste Plan, sich schnell zu verabschieden. Wenn es Zeit wird, zu verschwinden, dann muss man „die Kurve kratzen“. Bedeutung Schnell und unauffällig weggehen; verschwinden.1 Wenn man die Kurve kratzt, geht man schnell – heimlich oder einfach –, weil man zum Beispiel keine Lust mehr hat, gehen will oder sich aus einer unangenehmen…

  • Das A und O sein

    Die Redewendung „das A und O sein“ ist weit verbreitet und taucht in vielen Bereichen auf: von Alltagssituationen bis hin zu Sport oder Arbeit. In diesem Beitrag entdeckst du, was die Redewendung bedeutet und bekommst anschauliche Beispiele, die zeigen, wie sie im echten Leben verwendet wird. Was drückt die Redewendung aus? Das Wichtigste oder Entscheidende…

  • Durch die Decke gehen

    Lisa verkauft selbstgemachte Marmelade auf dem Wochenmarkt. Am Anfang kommen nur wenige Leute, doch plötzlich interessieren sich immer mehr Kunden für ihre Marmelade. Die Gläser sind schnell ausverkauft. „Wow, meine Marmelade geht richtig durch die Decke!“, ruft Lisa begeistert. Bedeutung Sehr schnell ansteigen oder erfolgreich werden. Wenn etwas durch die Decke geht (z. B. Verkaufszahlen,…

  • Auf Nummer sicher gehen

    Tom will am Wochenende wandern gehen. Der Wetterbericht zeigt Sonnenschein, aber er packt trotzdem eine Regenjacke ein. „Man weiß ja nie“, denkt er, „lieber gehe ich auf Nummer sicher“. Später am Tag beginnt es tatsächlich zu regnen und Tom ist froh, dass er vorbereitet war. Bedeutung Besonders vorsichtig handeln; kein Risiko eingehen; mehrmals sicherstellen, dass…

  • Unter aller Sau

    Tom bestellt in einem Restaurant ein Nudelgericht. Als das Essen kommt, sind die Nudeln kalt, die Soße schmeckt nach nichts und das Besteck ist schmutzig. Er schaut seine Freundin an und sagt: „Ganz ehrlich, das ist unter aller Sau“. Bedeutung Extrem schlecht; inakzeptabel; miserabel. Beispiele Synonym Unter aller Kanone

Ein Kommentar

Die Kommentare sind geschlossen.