Umgangssprachliche Synonyme für „verstehen“
Das Verb „verstehen“ kann man auf viele Arten sagen. In der gesprochenen Sprache hört man selten nur Sätze wie „Ich hab’s verstanden“, „Ich verstehe das gar nicht“ oder „Das kann man doch gar nicht verstehen“. Je nach Situation und Kontext greifen viele Menschen zu umgangssprachlichen Ausdrücken, um ihre Gedanken auf den Punkt zu bringen.
Auf dieser Seite erfährst du, welche umgangssprachlichen Synonyme für „verstehen“ es gibt und bekommst anschauliche Videobeispiele für ihre Verwendung.
Welche Synonyme für „verstehen“ gibt es?
- „Das mir dieses Detail in Harry Potter 1 erst heute auffällt, ist mir fast schon peinlich. Ich hoffe wirklich, ich bin nicht der Einzige, der das erst heute checkt.“
Wie konnten WIR das NICHT sehen in Harry Potter 1 😂 #harrypotter
- „Die wollen doch einfach nur respektiert und in Ruhe gelassen werden. Mehr ist es doch nicht. Die wollen euch nicht bekehren, homosexuell zu werden oder so. Die wollen einfach in Ruhe gelassen werden und respektiert werden. Ich check nicht, wie sowas immer noch eine Diskussion sein kann.“ (→ Video auf YouTube ansehen)
- „Seid jetzt bitte ehrlich, habt ihr das alle gecheckt? Also bin ich wirklich der einzige Dummkopf, der das jetzt erst rafft?“ (→ Video auf YouTube ansehen)
- „Was hast du denn da gemacht? Das stimmt so aber nicht.“ — „Was denn? Das muss so sein, aber dass du Vollidiot das mal wieder nicht raffst, das hätte ich mir auch denken können.“
So gehst du RICHTIG mit Kritik um 🤬
- „Die Berufswelt hat sich einfach komplett verändert. Mittlerweise gibt es so viele Berufe, dass man schon gar nicht mehr durchblickt, welcher denn der passende ist. Das macht es natürlich nicht leichter.“
Berufsorientierung in der Schule ❌ SO geht's besser!
- „Das ist die eigenartige Kombination bei mir, Dummi und Klugi zugleich zu sein. Und der Dummi in mir, der das alles nicht versteht, der die Texte von Habermas nicht durchschaut und von Luhmann und so weiter. Und der Klugi, der aber doch auf der wissenschaftlichen Ebene seine Meriten hat, die beiden arbeiten zusammen.“
Kommunikationspsychologe Friedemann Schulz von Thun über innere Wahrheiten | #hotelmatze #podcast
- „Wissen Sie, dass ich ohnehin nicht verstehe. Wir lesen hier dieses Buch von Shakespeare und Sie bezeichnen das als Weltliteratur. Ich stelle mir die Frage, wenn der Mann so brillant war, warum muss ich das interpretieren? Kann er das nicht so schreiben, dass man das auf Anhieb kapiert?“
Wenn dir etwas nicht liegt - dann liegt es dir einfach nicht
- „Ich zeig dir auch mal, wie es anders funktioniert. Vertrauen kann doch funktionieren, und ich bleibe an deiner Seite so lange, bis du es kapiert hast.“
Wenn eine Begegnung alles verändert 🤍
Quellen
Icons © erstellt von juicy_fish, Leremy, catkuro, Freepik, Iconjam – Flaticon